Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei die Burgfeste Dilsberg.

Burgfeste Dilsberg, Luftbild

Die Anlage zählte zu den stärksten Festungen im Neckartal.

Tiefer Brunnen und dicke Mauern

Die Burgfeste Dilsberg thront malerisch über dem Neckar. Von hier aus beherrscht sie ihr Umfeld und trotzte fast allen Eroberungsversuchen im Laufe der Jahrhunderte. Doch die uneinnehmbare Lage, die vor dem Feuer der Feinde schützte, hatte ihren Preis: Auf der Burg Dilsberg herrschte Wassermangel. Die Burgbewohner gruben daher einen über 21 Meter tiefen Brunnen. Zwischen 1650 und 1680 wurde er auf 46 Meter ausgehoben, nur mit einfachem Werkzeug und ohne Sprengungen. Ein Brunnenstollen diente dem Schutz der Arbeiter – in den Sommermonaten kann man ihn entdecken!

Programm zum Themenjahr 2023 der Burgfeste Dilsberg

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser