Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Burgfeste Dilsberg
Stolze Anlage mit begehbarem Brunnenstollen
Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D

Kostenlose App „Monumente 3D“Die App zur Burgfeste Dilsberg

Die Burgfeste Dilsberg ist nun als virtuelle Rekonstruktion auf dem eigenen Smartphone oder Tablet erlebbar. Eindrucksvolle 3D-Modelle ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, den früheren Zustand der Burganlage per App zu erkunden. Das innovative und interaktive Angebot eröffnet neue Perspektiven.

Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D, Ringmauer

Die Türmchen sind heute nicht mehr erhalten – die App macht zerstörte Bereiche wieder erlebbar.

Was steckt in der App?

Begeben Sie sich auf eine digitale Zeitreise: Die virtuellen Rekonstruktionen machen die einstige Größe und Bedeutung der Burganlage erfahrbar. Nutzerinnen und Nutzer können wie in einem Videospiel durch interaktive 3D-Modelle navigieren und die Burg dabei aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Neben der Architektur rückt die App auch die enge Verbindung zwischen der Burg und dem Ort Dilsberg in den Fokus und liefert interessante Informationen zur umliegenden Tier- und Pflanzenwelt.

Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D, Screenshot
Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D, Screenshot
Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D, Screenshot

Die App eröffnet neue Perspektiven auf die Burgfeste.

Neckargemünd, Dilsberg, Monumente 3D, Rallye

Bei einer Rallye kann die Burgfeste digital erkundet werden.

Spannende Zusatzfunktion für Jugendliche

Das neueste Feature der App wurde speziell für junge Menschen entwickelt: Mit einer interaktiven Gruppenrallye können sich Schulklassen und Jugendgruppen auf ein digitales Abenteuer begeben. Eine eigene Navigationsebene mit spannenden Fragebögen vermittelt nicht nur Wissen rund um den Dilsberg, sondern weckt auch den Entdeckergeist. Noch befindet sich die Rallye in der Testphase. Das Angebot kann aber bereits über einen Zugangscode freigeschaltet werden.

Burgfeste Dilsberg, Luftbild

Der Dilsberg ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Vom Staatsgefängnis zum Ausflugsziel

Die Burgfeste Dilsberg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im 14. Jahrhundert von den Heidelberger Pfalzgrafen zur Festung ausgebaut. Unter Ruprecht I. entstand die umliegende Siedlung. Nach einer wechselvollen Geschichte – wie etwa Belagerungen im Dreißigjährigen Krieg und die Nutzung als Staatsgefängnis – verfiel die Burganlage im 19. Jahrhundert und diente zeitweise als Steinbruch. Mit dem Aufschwung des Tourismus wurde sie schließlich zu einem beliebten Ausflugsziel.

Die App bietet noch mehr: Entdecken Sie den Hortus Palatinus von Schloss Heidelberg, Schloss Bruchsal mit dem Watteau-Kabinett und die Festungsruine Hohentwiel vor ihrer Zerstörung in faszinierenden 3D-Modellen. 

Service

App „Monumente 3D“

Die App kann kostenlos in den App-Stores unter dem Stichwort „Monumente 3D“ heruntergeladen werden

Für Android
Für Apple

(entwickelt für iPad)

Kompatibilität

iPhone
Erfordert iOS 16.0 oder neuer.

Mac
Erfordert macOS 13.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).

Apple Vision
Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.

Android
7.0 oder höher

Android
7.0 oder höher

Hinweis

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg empfehlen, die App bereits vor dem Besuch auf dem Mobilgerät zu installieren. WLAN und QR-Codes zum Herunterladen sind vor Ort verfügbar.

Barrierefreiheit

Informationen zur Barrierefreiheit der App finden Sie unter Erklärung zur Barrierefreiheit