Die Tradition lebt wieder auf
Seit 1923 lebt der Brauch der Dilsberger Nachtwächter beim Silvesterumzug weiter. Jedes Jahr versammeln sich zwölf Männer am Torturm. Sie sind bekleidet mit langen Mänteln und besonderen Hüten, den Dreispitzen. Dazu tragen sie Hellebarden – Hieb- und Stichwaffen – und Laternen. Zwölfmal ertönt das Nachtwächterhorn, dann singen die Nachtwächter:
Der Dilsberg bei Nacht
Wird von uns treu bewacht
Mit’m Dreispitz, der Latern‘, der Hellebarde.
Dass kä Feuer es gibt,
käner die Rüb‘ verschlage kriegt,
dofür sin mir do, dem Dilsberg seine Garde.
Ja, wir sind die Garde,
die das Dilsberger Pflaschder schmückt.
Ja, wir sind die Garde,
die vorm Trinke und vorm Esse sich net drückt.